Discipline Workshops
  • Home
  • About me
  • Offer
    • Train-the-Trainer Workshop on Research Data Management
    • Research Data Management
    • Open Science
    • Research Integrity
    • Digital Tools in Teaching
    • Management of the Professional Online Identity
  • Events
  • Publications
  • Imprint
  • Data privacy
  • Deutsch
  • img

    discipline workshops

    ist eine Reihe von Weiterbildungen, die den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei ihrer Arbeit in Zeiten der Digitalisierung als Unterstützung dienen soll

Digital Science & Professional Learning

digital science and professional learning - discipline workshops

In meinen Workshops lernen Sie unterschiedliche Methoden, Werkzeuge und Technologien kennen, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters in der Wissenschaft, Forschung und Lehre Stand halten zu können.

Alle Kurse können auch als Online-Workshops durchgeführt werden.

Forschungsdatenmanagement

Digitale Forschungsdaten und deren Management gehören zu den herausforderndsten Themen, mit denen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen während ihres Forschungsprozesses beschäftigen müssen. Deren Organisation, Veröffentlichung, Archivierung und Nachnutzung gewinnen immer mehr an Wichtigkeit in der Wissenschaft im digitalen Zeitalter.

Train-the-Trainer Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement

Das Programm richtet sich an Personen, die in ihrem Arbeitsbereich oder an ihrer Einrichtung Grundlagen zum Forschungsdatenmanagement vermitteln wollen und davon ausgehend eigene Standards für ihre Projekte auf- oder ausbauen möchten. Neben didaktischen Ansätzen, Methoden und alles was zu einem Seminaraufbau gehört, lernen Sie Aspekte des Forschungsdatenmanagements kennen.

Open Science

Open Science zielt auf erhöhte Transparenz, bessere Möglichkeiten der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeit und einen effizienten Wissensaustausch ab. Dies betrifft verschiedene Handlungsfelder: von der Publikation, Open Data, den offenen Lizenzen, über die Entwicklung von Citizen Science, bis zur Stärkung von Public Engagement.

Digitale Werkzeuge in der Lehre

Die Einführung von mobilen Technologien und digitalen Werkzeugen in der Lehre ist eine der wichtigsten Prioritäten im digitalen Zeitalter. Sie tragen zur Gleichstellung in der Bildung bei, ermöglichen den universellen Zugang zu Lehrmaterialien und unterstützen die berufliche Entwicklung von Dozenten. Die digitalen Kompetenzen sind die Kompetenzen der Zukunft.

Nehmen Sie Kontakt auf

Stimmen der Teilnehmenden

img

Mir ist die Didaktik bei solchen Workshops wichtig und heute war es extrem stark! Viele Sachen werde ich mir definitiv abschauen. Einen Live-Kurs über Zoom, der so interaktiv ist hatte ich im ganzen Semester nocht nicht. Sehr happy.

(anonym)
img

Da ich noch relativ neu auf dem Gebiet des Forschungsdatenmanagements bin, habe ich gleich zwei discipline workshops von Katarzyna im Rahmen der beruflichen Weiterbildung der HU Berlin besucht: „Forschungsdatenmanagement“ und „Open Science“. Und da ich vorhabe, in Zukunft auch eigene Workshops anzubieten, waren es nicht nur die Inhalte, sondern auch die didaktische Methoden, die mich besonders interessierten. Und ich wurde nicht enttäuscht. Beide Kurse waren sehr abwechslungsreich gestaltet, haben viel Spaß gemacht und boten genügend Platz, um auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen einzugehen. Mit ihrer herzlichen Art versteht es Katarzyna, ihre Kursteilnehmenden von Anfang bis Ende mitzunehmen. Ich kann die Kurse von Katarzyna deshalb an alle die am Umgang mit Forschungsdaten interessiert sind, egal aus welcher Disziplin, ob Anwender*innen oder angehende Forschungsdatenmanager*innen, weiterempfehlen.

Matthias Senft Referent für Forschungsdatenmanagement
img

In Vorbereitung auf meine derzeitige Stelle habe ich den Train-the-Trainer-Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement besucht. Am Ende der zwei Tage hatte ich nicht nur einen guten Überblick über die verschiedenen Bereiche und Komponenten des Forschungsdatenmanagements, sondern hatte auch viele andere nützliche Tipps für mich und meine wissenschaftliche Arbeit mitgenommen. Auf die umfangreichen Materialien greife ich für meine Arbeit regelmäßig zurück. Deswegen habe ich kurze Zeit später zusätzlich den Workshop zu Open Science absolviert und habe auch hier jede Menge Neues gelernt. In beiden Workshops gab es die Möglichkeit für den interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaftler_innen und es wurde stets auch auf individuelle Bedürfnisse eingegangen. Katarzyna überzeugt dabei durch ihr Know-How und ihre didaktische Kompetenz. Das einzige was ich bereue ist, dass ich die Kurse nicht schon viel früher gemacht habe. Besonders das Wissen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten rund um das Thema Open Access sowie FDM hätten mir während der Promotion weitergeholfen und viel Arbeit erspart.

Katrin Frisch
img

Nach einer kurzen familienbedingten Jobpause bot mir Katarzynas Workshop „Mobile Technologien in der Lehre“ eine hervorragende Möglichkeit mich schnell wieder in die aktuellen Themen der digitalen Lehre einzuarbeiten. Obwohl die Teilnehmenden des Workshops über sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und fachliche Hintergründe verfügten, gelang es Katarzyna ein ansprechendes Angebot für alle zusammen zu stellen und flexibel auf die unterschiedlichen Bedarfe einzugehen. Auch diejenigen, die bereits Experten auf dem Gebiet der digitalen Lehre sind, konnten so wertvolle Impulse für innovative Methoden und Werkzeuge mitnehmen. Die Zusammenarbeit mit Katarzyna ist aufgrund ihres professionellen und freundlichen Auftretens sehr angenehm, so dass ich sie als Trainerin nur weiterempfehlen kann.

Sabrina H.
img

Gracias por tu amabilidad y generosidad al compartirnos tus conocimientos, los cuales son muy útiles para mí, que me encuentro comenzando mi tesis doctoral. Ojalá pueda ponerlos en acción.

(anonym)
img

Frau Biernacka hat uns in einem 1-tägigen Workshop ausgesprochen kompetent in das Thema Forschungsdatenmanagement eingeführt und dabei viele konkrete Tipps gegeben, die sich sehr gut umsetzen lassen. Sie hat sich in der Gestaltung des Workshops wunderbar auf unsere Bedürfnisse eingestellt und ist auch im Verlauf des Tages auf individuelle Fragen immer sehr angemessen eingegangen. Mit ihrer offenen und herzlichen Art ist es ihr außerdem gelungen, dass alle mit Freude bei der Sache waren. Und auch organisatorisch war die Zusammenarbeit mit ihr gleichermaßen professionell und unkompliziert. Kurz: Ich kann sie als Trainerin guten Gewissens wärmstens weiterempfehlen.

Dr. Stephanie Steimann Forschungsschwerpunkt D²L² der FernUniversität in Hagen, Administrative Leiterin
img

Tu curso me resultó muy interesante y espero poder aplicar lo aprendido. Muchas gracias!

(anonym)

© 2021 Katarzyna Biernacka. BusiProf-Theme developed by Webriti Theme.